Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Termine

Kontaktieren Sie mich für einen Termin

Mobil: 01736612200

Web: info@waldbadenbodensee.de

 

Über mich:

Mein Name ist Susen Bühler, 1970 wurde ich in einer Kleinstadt inmitten des Schwarzwaldes geboren. Seit den 1990er Jahren lebe ich am Bodensee.

Kindheit und Jugend im Schwarzwald prägten mich. Am Waldrand aufgewachsen, verbrachte ich die meiste Zeit in der Natur. Viele Wanderungen durch den Schwarzwald haben die Liebe zur Natur und den Wald verstärkt.

So ist es heute mein Anliegen, die Menschen in den Wald einzuladen. Die Natur bei einem Waldbad mit allen Sinnen zu entdecken - „Shinrin Yoku“, frei aus dem Japanischen mit „Eintauchen in die Waldatmosphäre“ übersetzt. Dabei wird das absichtslose Bummeln und Schlendern mit Achtsamkeitsübungen ergänzt. 

Wenn meine Gäste das Waldbad mit der Erkenntnis beenden, dass sie durch das Waldbad entschleunigt und erholt sind und die Achtsamkeit ihre Sinne geöffnet hat, haben sie durch mich erfahren: Natur tut gut!

Ich sehe mich als Begleiterin der Menschen, denen ich die Natur nahebringen und sie in den Wald begleiten darf.

Begleiten Sie mich und staunen Sie, was es alles zu entdecken gibt.

Waldbaden kann in verschiedenen Ausprägungen stattfinden.

  2 Std. Waldbaden zum reinschnuppern

In der Gruppe gehen wir gemeinsam in den Wald, mit angeleiteten Übungen werden Sie in Achtsamkeit den Wald mit allen Sinnen neu entdecken.

4 Std. Waldbaden

Wie das 2 Std. Waldbaden mit mehr Übungen und Zeit für sich

  Waldbaden in Solozeit mit Coaching

Wir gehen nur zu Zweit in den Wald, angeleitete Übungen bringen Sie in die Entspannung, Themen die sie beschäftigen haben Raum und Zeit um betrachtet zu werden.

♦  Waldbaden mit Übernachtung

Wir werden zwei Tage im Wald verbringen. Samstagnachmittag werden wir starten und Sonntag- nachmittag wieder zurückkehren. Übernachtung im Schlafsack und Isomatte im Wald.

Die intensivste Form des Waldbadens – Waldbaden mit Langzeitwirkung